Datenschutz-erklärung
Erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen und Ihre Privatsphäre schützen.
Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1 Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Begrifflichkeiten wie „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ entsprechen den Definitionen aus Art. 4 DSGVO.
1.2 Veranwortlicher gem.
DWD Concepts GmbH
Auf dem Brümmer 2a
44149 Dortmund
Deutschland
Tel. +49 (0) 231 993318-0
Fax +49 (0) 231 993318-29
info@dwd-concepts.de
vertreten durch: Dietmar Weishaupt · Sascha Lügger
1.3. Datenschutzbeauftragter
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten Herrn Dr. Dennis Werner, Jurando GmbH erreichen Sie unter der Email-Adresse:
2. Betroffenenrechte
2.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Vervollständigung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung nicht ausnahmsweise nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO).
Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
Recht auf Widerruf einer einmal uns gegenüber erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
2.2 Im Übrigen haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unrechtmäßig ist. Dies sind die Landesbeauftragten für Datenschutz, den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie z.B. unter folgender URL:
www.ldi.nrw.de/2.3 Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der entsprechenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
DWD Concepts GmbH
Auf dem Brümmer 2a
44149 Dortmund
Deutschland
Tel. +49 (0) 231 993318-0
info@dwd-concepts.de .
3. Datensicherheit
Zudem sichern wir unsere Internetpräsenz und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
4. Besuch unserer Internetpräsenz
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Internetpräsenz, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Sobald Sie eine Datei von unserer Internetpräsenz anfordern, werden standardmäßig Zugriffsdaten erhoben und gespeichert. Dieser Datensatz besteht aus:
- der Seite, von der ausgehend die Datei angefordert wurde,
- dem Namen der Datei,
- dem Datum und der Uhrzeit der Anforderung,
- der jeweils übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode (d. h. ob die Datei übertragen oder möglicherweise nicht gefunden wurde etc.)
- einer Beschreibung des Typs sowie der Version des verwendeten Webbrowsers,
- dem installierten Betriebssystem, der Sprache des Betriebssystems und der eingestellten Auflösung,
- der verwendeten IP-Adresse.
Diese Daten sind für uns erforderlich, um Ihnen unsere Internetpräsenz anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Ferner werden diese zu internen statistischen Zwecken sowie zur technischen Administration der Internetpräsenz ausgewertet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken der Datenerhebung.
5. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
6. Bestellungen bei uns
6.1 Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben möchten, haben Sie im Rahmen des Bestellvorgangs personenbezogene Daten wie
- Name
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
6.2 Die Angabe Ihrer persönlichen Daten dient dem Zweck und ist insoweit erforderlich, als diese für den Abschluss des Vertrages und die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
6.3 Aufgrund von Vorgaben des Handels- und Steuerrechts sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Ihre Daten werden daher auch wenn die Speicherung für den geschlossenen Vertrag nicht mehr erforderlich ist, nicht vollständig gelöscht. Die Verarbeitung wird jedoch auf das Maß eingeschränkt als eine Verarbeitung zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO.
6.4 Die Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bestellung an uns übermittelt haben, werden wir ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung verwenden. Zur Abwicklung der Bestellung bedienen wir uns der nachstehend benannten externen Dienstleister:
6.4a Für die Lieferung der Ware ist eine Weitergabe Ihrer Adressdaten an unsere Paketdienstleister erforderlich. Diese sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich zum Zwecke der Lieferung zu speichern und zu verwenden, sowie nach erfolgreicher Lieferung wieder zu löschen. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
6.4.b Für die Zahlungsabwicklung werden Ihre Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditinstitut bzw. den jeweils ausgewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
7. E-Mail Werbung in Falle bestehender Kundenverhältnisse
7.1 Wenn Sie bei uns Waren kaufen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen und uns in diesem Zusammenhang Ihre E-Mailadresse übersandt haben, behalten wir uns vor Ihnen in Zukunft E-Mails mit Angeboten zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den von Ihnen bereits erworbenen Waren, zu übersenden (sog. Direktwerbung). Gem. § 7 Abs. 3 UWG ist keine gesonderte Einwilligung erforderlich. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
7.2 Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Schreiben Sie hierzu eine E-Mail an (info@dwd-concepts.de) oder wenden Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen oder betätigen Sie den Abmeldebutton in der E-Mail, welche Sie erhalten. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.
8. Bei der Anmeldung für unseren Newsletter
8.1 Im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Internetpräsenz werden personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert. Welche personenbezogenen Daten im Fall der Kontaktaufnahme per Kontaktformular erhoben werden ergibt sich aus dem Kontaktformular. Im Zuge einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden folgende personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert: E-Mail-Adresse und E-Mailtext sowie weitere freiwillig angegebene Daten. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO bzw. unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DS-GVO.
8.2 Bei Bestellung unseres Rückrufservices erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Telefonnummer für eine Kontaktaufnahme verwendet wird.
Erlaubnis zur Kontaktaufnahme
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Telefonnummer von DWD Concepts zur Kontaktaufnahme verwendet werden darf. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner Telefonnummer kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem ich z.B. eine E-Mail an [nfdwd-cncptsd] sende.
Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Telefonnummer für den Rückrufservice ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
8.3 Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, werden wir sämtliche in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten löschen. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht wird die Verarbeitung auf diesen Zweck beschränkt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
8.4 Für die Anmeldung zum Newsletter ist allein die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters, im Rahmen dessen wir Sie über unsere Produkte und Services oder Produkte informieren, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
8.5 Ihre Einwilligung zur Speicherung und zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und den Newsletter abbestellen, z.B. indem Sie eine E-Mail senden an: [info @dwd-concepts.de], oder den Link am Ende eines jeden Newsletters anklicken.
8.6 Wir weisen Sie darauf hin, dass wir [ODER: Unternehmen in unserem Auftrag] , bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Internetpräsenz gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die unter dem Punkt „Beim Besuch unserer Internetpräsenz“ Ziff. 4 genannten Daten und die Tracking-Pixel mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Wir verwenden dieses Tool auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.
8.7 Wir verwenden rapidmail, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die rapidmail GmbH übermittellt. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.
9. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular und Rückrufservice
9.1 Im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Internetpräsenz werden personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert. Welche personenbezogenen Daten im Fall der Kontaktaufnahme per Kontaktformular erhoben werden ergibt sich aus dem Kontaktformular. Im Zuge einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden folgende personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert: E-Mail-Adresse und E-Mailtext sowie weitere freiwillig angegebene Daten. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO bzw. unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DS-GVO.
9.2 Bei Bestellung unseres Rückrufservices erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Telefonnummer für eine Kontaktaufnahme verwendet wird.
Erlaubnis zur Kontaktaufnahme
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Telefonnummer von DWD Concepts zur Kontaktaufnahme verwendet werden darf. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner Telefonnummer kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem ich z.B. eine E-Mail an [nfdwd-cncptsd] sende.
Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Telefonnummer für den Rückrufservice ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
9.3 Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, werden wir sämtliche in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten löschen. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht wird die Verarbeitung auf diesen Zweck beschränkt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
10. Webanalyse- und Marketing-Technologien
Auf unserer Internetpräsenz kommen nachfolgend benannte Trackingmaßnaһmen zum Einsatz, um die Nutzung unserer Internetpräsenz zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten sowie den Erfolg unserer Werbemaßnahmen messen und unsere Werbemaßnahme optimieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den vorgenannten Zwecken ergibt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
10.1 Consent-Management mit Usercentrics
Wir nutzen das Consent-Management-Tool Usercentrics der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, um gesetzlich erforderliche Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien auf unserer Website einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.
Beim Besuch unserer Website wird Ihnen ein Banner angezeigt, über den Sie individuell auswählen können, in welche Datenverarbeitungen Sie einwilligen möchten. Ihre Entscheidung wird dokumentiert und kann jederzeit im Footer unter „Cookie-Einstellungen“ geändert oder widerrufen werden.
Die Verarbeitung der Daten durch Usercentrics erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer rechtssicheren und nutzerfreundlichen Einwilligungsverwaltung.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Usercentrics finden Sie unter:
10.2 Google Analytics 4
Diese Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics 4 erfasst Informationen über das Nutzerverhalten in Form von ereignisbasierten Interaktionen (z. B. Seitenaufrufe, Klicks, Scrollvorgänge) und hilft uns dabei, unsere Website fortlaufend zu verbessern.
IP-Anonymisierung
Die IP-Adressen der Nutzer werden durch Google standardmäßig gekürzt, bevor sie verarbeitet oder gespeichert werden (IP-Anonymisierung). Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird dadurch ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die über Usercentrics eingeholt wird.
Datenübermittlung in Drittländer
Google LLC kann Daten in die USA übertragen. Das Unternehmen ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
Speicherdauer
Daten werden in Google Analytics 4 standardmäßig für 14 Monate gespeichert.
Widerspruch
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Tool widerrufen oder das folgende Browser-Plugin nutzen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
10.3 Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited.
Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern dient lediglich der Verwaltung und Einbindung von Tags (z. B. für Google Analytics oder andere Marketingdienste).
Bei Aktivierung einzelner Tags kann es jedoch zur Erhebung personenbezogener Daten durch die eingebundenen Dienste kommen.
Auch hier erfolgt die Datenverarbeitung nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die über Usercentrics gesteuert wird.
Weitere Informationen zum Tag Manager finden Sie unter:
10.4 Leadinfo
Wir verwenden den Dienst Leadinfo der Leadinfo B.V., Crooswijksesingel 50, 3034 CJ Rotterdam, Niederlande.
Leadinfo analysiert das Besucherverhalten auf unserer Website und zeigt uns Unternehmensdaten von Besuchern basierend auf IP-Adressen und öffentlich zugänglichen Informationen wie Handelsregistereinträgen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Identifikation potenzieller Geschäftskunden (B2B).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Leadinfo:
Sie können der Verarbeitung durch Leadinfo jederzeit widersprechen, indem Sie auf den Opt-out-Link auf folgender Seite klicken:
Widerspruch zur Datennutzung bei Leadinfo gemäß DSGVO10.5 E-Mail-Marketing mit Rapidmail
Für den Versand unseres Newsletters und ggf. anderer E-Mail-Kommunikation nutzen wir den Dienst Rapidmail, betrieben von der rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (in der Regel Name und E-Mail-Adresse) auf den Servern von Rapidmail in Deutschland gespeichert. Rapidmail agiert als unser Auftragsverarbeiter und verarbeitet die Daten gemäß unseren Anweisungen auf Grundlage eines Vertrages gemäß Art. 28 DSGVO.
Rapidmail ermöglicht uns die Analyse des Nutzerverhaltens innerhalb des Newsletters. Dabei kann u. a. erfasst werden, wie viele Empfänger den Newsletter geöffnet haben und wie oft welcher Link angeklickt wurde. Diese Informationen helfen uns, den Newsletter inhaltlich und technisch zu verbessern.
Rechtsgrundlage
Der Versand und die Analyse des Newsletters erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren und kann jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder über unser Consent-Tool widerrufen werden.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Rapidmail finden Sie hier:
11. Einbindung sonstiger Tools
11.1 Einbindung von Social Bookmarks
Auf unserer Webseite sind so genannte Social Bookmarks (bspw. von Facebook, Linkedin und Xing, etc.) integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
12. Speicherdauer von personbezogenen Daten
Die Speicһerdauer von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Wenn die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, löschen wir die jeweiligen personenbezogenen Daten, solange und soweit die personenbezogenen Daten nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder wir kein berechtigtes Interesse mehr an der Speicherung besitzen.
13. Weitergabe von Daten im Übrigen
13.1 Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten und zur Bereitstellung dieser Internetpräsenz externer Hosting-Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Rechtsgrundlage ist Art. 28 DS-GVO.
13.2 Über die oben benannten Fälle hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in den nachfolgend benannten Fällen an Dritte weiter:
- wenn Sie uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben, oder
- wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, z.B. im Rahmen der Strafverfolgung oder
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f zum Zwecke der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bzw. der Ausübung von Rechten erforderlich ist, und nicht anzunehmen ist, dass der Weitergabe ein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse des Betroffenen entgegensteht.
14. Links zu anderen Websites
Unsere Websites können Links zu anderen Websites enthalten, die sich im Besitz von anderen Unternehmen befinden oder von diesen betrieben werden. Wenn Sie eine verlinkte Website besuchen, raten wir Ihnen, die jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen sorgfältig zu lesen, da diese von unseren abweichen können. Wir sind nicht für Inhalte oder Datenschutzpraktiken von Websites verantwortlich, die im Besitz von Unternehmen außerhalb der DWD Concepts GmbH sind.
Unsere Websites können zudem Links zu Partnermarken-Websites enthalten, die von der DWD Concepts GmbH und einem oder mehreren Geschäftspartnern, die Ihre Daten nach Maßgabe eigener Datenschutzpraktiken erfassen, gemeinschaftlich betrieben werden. Wir raten Ihnen daher, sich über die Datenschutzerklärungen auf den Websites von Partnermarken, die Sie besuchen, zu informieren.
15. Informationen zur Verwendung von Cookies
Cookies
A1 Diese Internetpräsenz verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) speichert. Sie dienen dazu, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer und komfortabler zu gestalten oder zu analytischen Zwecken. Rufen Sie die entsprechende Seite erneut auf, ermöglichen die Cookies eine Wiedererkennung Ihres Endgerätes. Dies führt u.a. dazu, dass von Ihnen einmal eingegebene Daten bei erneutem Ausfüllen des Formulars bereitstehen oder der Bestellvorgang bereits in den Warenkorb gelegter Artikel fortgesetzt werden kann. Sofern die Cookies eingesetzt werden, um den Abschluss oder die Durchführungen des Vertrages zu bezwecken, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO. Werden die Cookies eingesetzt um unsere berechtigten Interessen an der angenehmen und komfortablen Funktionalität sowie Analyse und Verbesserung unserer Internetpräsenz zu gewährleiten, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
A2 Diese Internetpräsenz nutzt die nachfolgend benannten Arten von Cookies: Zumeist verwenden wir Cookies, die nach Beendigung des Browsers oder wenn Sie sich ausloggen automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht werden (transiente Cookies, insb. sog. Session-Cookies).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und bewirken, dass wir Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen (sog. persistente oder dauerhafte Cookies). Diese Cookies werden nach einer voreingestellten Zeitspanne, die sich je nach Cookie unterscheidet, automatisch von Ihrem System gelöscht.
A3 Auf dieser Internetpräsenz sind Inhalte und Dienste von anderen Anbietern (z.B. Google, YouTube, Sozial Bookmarks, etc) eingebunden, die ihrerseits Cookies und aktive Komponenten verwenden können. Wir verweisen insoweit auf unsere nachfolgenden Ausführungen.
A4 Sie können das Speichern von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit ändern, z.B. die Annahme von Cookies insgesamt, von Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der man sich gerade befindet) oder von einzelnen Cookies verweigern oder diese löschen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall unsere Internetpräsenz möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. Wir empfehlen Ihnen zur Sicherung Ihrer Privatsphäre, die Cookies auf Ihrem Endgerät und den Browserverlauf in regelmäßigen Abständen zu löschen.
Notwendige Cookies
Alle unten genannten Cookies gelten als „technisch erforderlich“ und benötigen keine Einwilligung laut DSGVO, da sie entweder:
- der IT-Sicherheit,
- der Sitzungsverwaltung,
- der Spracheinstellung
oder der rechtssicheren Einwilligungsdokumentation dienen.
SpeicherdauerSitzung Notwendiges Standardcookie, um mit PHP-Session-Daten zu nutzen. hideCookieNotice SpeicherdauerJe nach Auswahl bis zu 30 Tage Speichert, dass der Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird. websitezoom SpeicherdauerSitzung Merkt sich, in welcher Größe die Schriften angezeigt werden sollen. allowLoadExternRessources, allowLoadExternRessources[IFRAMEID] SpeicherdauerJe nach Auswahl bis zu 30 Tage Merkt sich die Benutzerentscheidung, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen. allowTracking SpeicherdauerJe nach Auswahl bis zu 30 Tage Merkt sich die Benutzerentscheidung, das Besucherverhalten getrackt werden darf.
1. Auf dieser Website werden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generierte oder nachbearbeitete Bilder verwendet. Diese dienen ausschließlich der visuellen Darstellung und Inspiration.
2. Alle nicht KI-generierten Bilder stammen aus unserem eigenen Bestand oder wurden von unseren Partnern und Fotografen bereitgestellt. Für sämtliches verwendetes Bildmaterial liegen die entsprechenden Nutzungs- und Veröffentlichungsrechte bei der DWD Concepts GmbH oder den jeweiligen Rechteinhabern vor. Eine Weiterverwendung durch Dritte ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.
Ihr Erstkontakt, ob vor Ort oder bei DWD, legt die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Der Prototyp wird mit echten Produkten aufgebaut und bei Ihnen oder bei uns präsentiert.
Herstellung der Einzelprodukte und Montage der Gesamtlösung für ein optimales Ergebnis, Einzelstücke oder in Serie für den weltweiten Einsatz.
Perfekte Beleuchtung, Maximaler Verkaufserfolg.
Perfekte Beleuchtung, Maximale Verkaufswirkung
Perfekte Beleuchtung, Maximale Verkaufswirkung
STEIGERNDE BELEUCHTUNG AM UND IM REGAL
Perfekte Beleuchtung, Maximale Verkaufswirkung